Herzlich willkommen im Literaturhaus Wuppertal

Inzwischen kann das Literaturhaus Wuppertal auf mehr als 25 Jahre erfolgreiche Vereinsarbeit zurückblicken, über 20 Jahre in seinen Räumlichkeiten am Haspel und über 15 Jahre mit dieser Website. Ein Anlass zum Feiern – das haben wir vor. Aber auch zum Renovieren sicherlich ein Grund: Einiges soll neu bedacht und erneuert werden.
Dies wollen wir aber nicht alleine tun: Wir möchten Sie einladen zur Mitarbeit und Mitgestaltung, sei es als Vereinsmitglied oder Interessierte, Literaturschaffende und Literaturliebende. Nehmen Sie gerne Kontakt auf.

Dr. Matthias Rürup (für das gesamte Team des Literaturhauses)

26.05.2023
An der Bergischen Universität wird zum Wuppertaler Schulhausroman geforscht
In einem Seminar an der Bergischen Universität setzen sich Lehramtsstudierende gegenwärtig mit dem ehemaligen Literaturhaus-Projekt des Wuppertaler Schulhausromans auseinander.

25.05.2023
Mitgliederversammlung und Wahlen

Am 24.05.2023 fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Literaturhauses statt.


24.05.2023 - 19:30 Uhr
Leseschätze mit Yevgeniy Breyger

Yevgeniy Breyger (*1989) ist eine der profiliertesten jungen Stimmen der deutschen Lyrik. 2019 erhielt er den renommierten Leonce-und-Lena-Preis, 2022 war er Stipendiat der Villa Massimo. In diesem Frühjahr erscheint nun sein neuer Gedichtband "Frieden ohne Krieg".

In der Zentralbibliothek Wuppertal eröffnet Breyger die neue Reihe "Leseschätze": Wir laden Autor:innen dazu ein, prägende Leseerfahrungen vorzustellen, ihren Dialog mit anderen Büchern bei der Arbeit am eigenen.

So wird auch Yevgeniy Breyger neben seinen eigenen Texten einen solchen vergriffenen "Leseschatz" vorstellen.

05.06.2023 - 19:30 Uhr
Werkstatt-Lesung des VS Wuppertal 2023 (Dritter Termin)
Am ersten Montag im Juni lädt der VS Wuppertal wieder zu einer Werkstattlesung. Diesmal stellen Stefan Mettler, Sibyl Quinke und Hermann Schulz bisher unveröffentlichte Texte bzw. ungewöhnlich-neue Präsentationsformen vor.

15.06.2023 - 20:00 Uhr
Diskussion: Vertrauen in KI in Zeiten von ChatGPT

Was bedeutet ‚Künstliche Intelligenz‘ oder geanuer ChatGPT für das literarische und wissenschaftliche Schreiben. Wird menschliche Kreativität obsolet?
Wir laden ein zu einer Lesung und Podiumsdiskussion mit Ursula Kocher, Nadeschda Kowalewskaja*, Philipp Schönthaler und Eugenia Stamboliev.

Eine Kooperation des LOCH mit der Forschungsgruppe "Doing Trust in the Era of Crises and Catastrophes" (Bergische Universität Wuppertal) und dem Literaturhaus Wuppertal.

22.06.2023 - 19:00 Uhr
Daniela Dröschner: Lügen über meine Mutter

Daniela Dröschner hat mit "Lügen über meine Mutter" einen schonungslosen und eindrücklichen Roman über das "Kammerspiel namens Familie" vorgelegt; eine tragisch-komische Geschichte einerseits aus der Perspektive des damaligen Kindes und andererseits aus der der heute erwachsene Frau.

Im Juni haben wir sie mit diesem Buch in Wuppertal zu Gast.

Alle Termine anzeigen . . .