„unartig“ – Release der 8. Ausgabe der Literaturzeitschrift „neolith“
Die Literaturzeitschrift neolith an der Bergischen Universität Wuppertal beheimatet, aber redaktionell und hinsichtlich der Beitragenden inzwischen längst in der gesamten Republik vernetzt, feiert ihre 8. Ausgabe. In ihr finden sich die unterschiedlichsten literarischen Kleinformate, von lyrischer Prosa über klassische Kurzgeschichten bis hin zu den verschiedenen Varianten der Gegenwartslyrik versammelt.
Thema der neuen Ausgabe ist das Wort „unartig“ als – wie immer – offene Einladung an Autor:innen aus dem ganzen deutschsprachgien Raum sich zu ihm in Beziehung zu setzen und Ausgestaltendes, Kommentierendes, Überraschendes und Widersprechendes einzureichen: literarische Auseinandersetzungen.
Im Heft versammelt sind nun Texte von 25 Autor:innen, ergänzt durch grafische und fotografische Positionierungen von vier Künstler:innen. Aber was sind nun „unartige“ Texte, wie experimentell-modern oder gerade nicht? Und was wird in ihnen als „unartig“ betrachtet und wie – zustimmend oder ablehnend – gerahmt.
Neun Autor:innen mit neun ganz unterschiedlichen Antworten geben bei der Release-Lesung am 19.03. in den uartierräume des Wilhelm-Dörpfeld-Gymnasiums einen ersten Einblick in die neue neolith-Ausgabe. Es lesen Falk Andreas Funke, Juliane Beer, Avy Gdánsk, Diana Jahr, Carmen Jaud, Cornelia Kopsell, Erez Majerantz, Victoria Pavot und Anna Zepnick .
Moderiert wird die Veranstaltung Stefan Mettler, Matthias Rürup und Sigune Schnabel.
Die neolith-Redaktion bedankt sich für die Unterstützung ihrer Arbeit bei dem KNIPEX Werk und dem Literaturhaus Wuppertal e.V.
Eintritt: frei